Die Ausmassverwaltung erlaubt das Verwalten von detaillierten Ausmassen für jede Position in einem Leistungsverzeichnis. Ein Detailausmass ist möglich während der Planungsphase als detailliertes Vorausmass oder in der Abrechnungsphase in mehreren Etappen für die Rechnungsstellung.
Das Ausmass kann sehr einfach in einer Tabellenform eingegeben werden, wobei beim Ausmass mit Klammern und der Rechenhierarchie gearbeitet werden kann.
Beim Vorausmass lässt sich zudem ein Sicherheitsfaktor definieren: Ein Faktor von 1,05 bedeutet, dass sämtliche Mengen um 5% erhöht werden. Sie können auch für jede Position einen eigenen Sicherheitsfaktor angeben. Durch diesen Sicherheitsfaktor wird dann die Rundung wichtig, um für einen detaillierten Kostenvoranschlag nicht sonderbare Mengen wie z.B. 21,019m² zu erhalten. Die Rundung lässt sich entweder für das ganze Leistungsverzeichnis oder einzeln für eine Position definieren.
Vielfach muss das Ausmass in verschiedenen Etappen erfolgen. Sie können mehrere Etappen eingeben.
Beim Öffnen des Ausmassfensters erscheint zuerst immer die letzte Etappe auf dem Bildschirm. Mit einem Befehl lassen sich jedoch alle Etappen gleichzeitig anzeigen. Dadurch erhalten Sie einen guten Überblick über die bereits ausgemessenen Etappen.
Der Ausdruck des Ausmassprotokolls erfolgt wie der Ausdruck eines Leistungsverzeichnisses oder eines Angebots. Beim Ausdruck können deshalb auch alle Möglichkeiten wie Volltext, Kurztext usw. genutzt werden.
Für den Ausdruck können Sie wählen zwischen einer einzigen Ausmassetappe (z.B dem detaillierten Vorausmass) oder einem Bereich (z.B. alle bereits erfassten Ausmassetappen). So können Sie für die Rechnungsstellung immer alle Ausmassetappen berechnen und ausdrucken lassen und die bereits bezahlten oder angewiesenen Akonto-Zahlungen bei der Rechnungsstellung abziehen.
Sehen Sie mit einem Blick alle bereits erfassten Ausmassetappen.