Das Modul Baubuchhaltung richtet sich an Architekten und Planer, die eine Baubuchhaltung mit dem Baukostenplan BKP von CRB oder einer anderen Kostengliederung nachführen.
Mit diesem Programm-Modul lässt sich eine Kostenverfolgung mit Original-KV, Mutationen, Verträgen und Zahlungen verwalten, Baukostenübersichten erstellen und mit Vergütungsaufträgen das Zahlungswesen in der Bauwirtschaft erledigen.
Mit dem Modul Baubuchhaltung verfolgen Sie auf einfachste Weise die Kosten eines Bauwerks.
Eröffnen Sie eine Baubuchhaltung im Projekt, wählen Sie eine Kostengliederung (z.B. den Baukostenplan BKP) und fügen die Verträge und Zahlungen ein.
Jederzeit können Sie auch den von der Bauherrschaft unterschriebenen Kostenvoranschlag als KV-Original einfügen und bei Veränderungen KV-Mutationen eingeben.
Die Dokumente in der Baubuchhaltung (Verträge usw.) werden immer in der Kostenübersicht angezeigt. Auf diese Weise haben Sie jederzeit den Überblick über die Baukosten während der Bauzeit.
Die Baubuchhaltungspositionen können Sie in einzelne Objekte gliedern. Zu diesen Objektgliederungen lassen sich dann eine Bauherrschaft sowie Verträge und Zahlungen zuweisen. Eine einzelne Objektgliederung kann auch separat am Bildschirm angezeigt oder ausgedruckt werden.
Wissen Sie die BKP-Nummern nicht immer auswendig?
Suchen Sie mit einem Wort oder Wortteil alle Baubuchhaltungs-Positionen, in deren Bezeichnung dieses Wort vorkommt. Falls die Position nicht auf dem Bildschirm angezeigt ist, wird die Baubuchhaltung an der Position automatisch aufgeklappt und angezeigt.
Das wichtigste Ziel des Programmentwurfs war, dass die Eingabe der Verträge, Zahlungen usw. auch dann einfach ist, wenn die Baubuchhaltung in Teilobjekte gegliedert ist und die Dokumente sich über mehrere Kostenartengliederungen erstrecken. Zum Beispiel kann der Rabatt entweder direkt oder in einer Tabelle differenziert angeben werden.
Alle Angaben eines Werkvertrages lassen sich übersichtlich in dieser Eingabemaske eingeben.
In der jahrzehntenlangen Praxis hat sich der Abzug der Bauherrenleistungen im Vertrag und in der Schlussabrechnung durchgesetzt.
Das Programm kann diese Bauherrenleistungen verwalten und trotzdem die Vorgaben von der SIA und der eidg. Steuerverwaltung (MWST) ohne Einbusse der Benutzerfreundlichkeit einhalten.
Alle Angaben einer Zahlung werden in dieser Eingabemaske eingegeben.
Alle Angaben einer Mutation zum Kostenvoran-schlag werden in dieser Eingabemaske eingegeben.
KV-Mutationen werden entweder wirksam für die Endkosten sein (Mehr-/Minderkosten) oder es sind Verschiebungen innerhalb der Arbeitsgattungen (z.B. Holzwand anstelle Gipswand).
Verwalten Sie für den Bauherrn die Vergütungsaufträge. Vergütungsaufträge sind Bankaufträge von Zahlungen über ein bestimmtes Konto (z.B. Baukonto, Eigenkapitalzahlungen, WIR-Zahlungen usw.).
Sämtliche Dokumente wie Verträge, Zahlungen, Vergütungsaufträge usw. werden mit dem Textprogramm Word für Windows von Microsoft ausgedruckt.