Das Grundmodul mit Projekt– und Adressverwaltung

Im Grundmodul sind neben der Projekt- und Adressverwaltung auch verschiedenen Verwaltungsaufgaben (Verwaltung Kataloge wie NPK usw.) vorhanden.


Die meisten Dokumente und Daten (ausser z.B. den Adressen) werden immer einem Projekt zugeordnet.

Projektverwaltung

Die meisten Dokumente wie Baubuchhaltungen, Leistungsverzeichnisse usw. werden einem Projekt zugeordnet.
Sie können die Projekte räumlich unterteilen (Objektgliederung), nach Kosten unterteilen (Kostenarten-gliederung, z.B. Baukostenplan BKP von CRB) oder nach Elementen unterteilen.

In jedem Projekt kann eine Liste der Projektanten mit Verweis auf die Adressliste und weiteren Angaben wie Sachbearbeiter erstellt werden.



Jede Adresse kann in eine Adressgruppe eingeteilt werden. Der Hauptschlüssel der Adressen ist ein 30 Zeichen langer Suchbegriff, der eine vernünftige Eingabe zulässt. Mit den Stichworten können Sie Adressen mit Suchkriterien auswählen.



Adressverwaltung

Das Verwalten und Wiederfinden von geeigneten Adressen ist für das Planungsbüro ein alltägliches Problem. Deshalb wurde der Adressverwaltung besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

Sie können die Adressen in Adressgruppen einteilen. Die Eingabe von Stichworten erlaubt eine flexible Auswahl von Adressen, zum Beispiel können auf diese Weise alle Baumeister im Kanton Zürich gefunden werden. Da der Baukostenplan BKP im Hochbau eine sehr wichtige Rolle spielt, lassen sich zudem jeder Adresse mehrere BKP-Nummern zuweisen, mit denen dann die Auswahl von Adressen leichter fällt.


Es lassen sich sehr einfach z.B. alle Baumeister suchen, die im Kanton Zürich ihren Geschäftssitz haben.